Vom 12.-16. Mai 2025 fand zum wiederholten Male unsere Gedenkstättenfahrt statt. Für fünf Tage ging es auch dieses Jahr wieder nach Krakau. Im Fokus unserer Reise stand allerdings der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
Auschwitz, einst das größte nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager, steht heute als Symbol für das menschliche Leid der Opfer und als Mahnmal des Vergessens. Umso wichtiger war es uns, mit auf diese Fahrt zu kommen, um auch ein Zeichen gegen den ansteigenden Antisemitismus in Deutschland und Europa zu setzen.
Unsere Fahrt nach Polen war für alle eine bewegende und ergreifende Erfahrung. Mit eigenen Augen konnten wir den Ort sehen, der wie kein anderer für den Schrecken des Holocausts steht.
In den fünf Tagen besuchten wir viele Orte jüdischer, polnischer und deutscher Geschichte in Krakau: die Oscar-Schindler-Fabrik, das Jüdische Ghetto in Krakau, den Jüdischen Friedhof und die älteste Synagoge in Krakau. Die Spuren des Nationalsozialismus und sind bis heute allgegenwärtig.
Besonders beeindruckt waren wir aber von unseren Guides, die auf beeindruckende Weise über die Zeit der deutschen Besatzung berichteten. Besonders Sylvia, unser Guide in Krakau, hat uns mit so vielen Informationen zurückgelassen und Geschichten über die menschlichen Schicksale. Ein großes Dankeschön auch an unsere Zeitzeugin, die die Verfolgungsgeschichte ihrer Familie und Bekannten erzählte. Erst jetzt wurde uns klar, dass wir die letzte Generation sind, die diese Geschichten direkt von den letzten lebenden Zeitzeug*innen erfahren kann.
Wir können als Gruppe nur allen anraten, an dieser Fahrt teilzunehmen. Ein Besuch der Gedenkstätte Auschwitz ist zwar eine zutiefst erschütternde aber gleichzeitig auch wichtige Erfahrung. Es ist ein Ort, der uns in Erinnerung ruft, zu was Menschen fähig sind, was sie sich gegenseitig antun können und gleichzeitig ist es ein Ort der Hoffnung – ein Symbol für die Menschlichkeit und die Bedeutung der Erinnerung. Wir sind auf jeden Fall dankbar für diese Erfahrung.
Vielen Dank an unsere großartige Gruppe von 10. Klässlern und Schüler*innen des 2. Semesters. Wir haben gemeinsam viel erlebt, das bleibt uns in Erinnerung.
Habt ihr Interesse? Dann schaut euch unsere Ausstellung an! In der ersten Etage der Schule! Hier haben wir unsere Gedanken und Eindrücke zusammengetragen.
Ihr wollt an der Fahrt teilnehmen? Wir bieten die Fahrt im Rahmen einer AG für Schüler*innen der Klasse 10 und des 2. Semesters an. Bei Fragen wendet euch gerne an Frau Gerhard und uns als Schüler*innen.