Was macht die Museumsinsel in Berlin Mitte einzigartig? Wer kam vor 200 Jahren auf die Idee eine Insel für Museen zu bauen? Wer kommt heute hierher und warum?

Während eines Projekttages besuchte der Grundkurs Kunst des LHGs zum Abschluss des Architektursemesters die Museumsinsel in Berlin Mitte. Startpunkt war das Haus Bastian, wo die Jugendlichen zunächst gemeinsam überlegten, welche Sammlungen sie besichtigen wollten. Mit Klemmbrett, Stiften, farbigen Folien und Papier ausgerüstet erkundeten sie zunächst das Neue Museum, anschließend die Alte Nationalgalerie. In den Museen konnten sich die Schüler*Innen frei umsehen, Exponate abzeichnen und vielfältige (Raum)eindrücke sammeln, wurden zudem auch zu Highlights beider Sammlungen geführt und mit interessanten Hintergrundinformationen versorgt. Unter Einsatz von Sprühfarben, Wachsstiften und Schablonen gestalteten die Schüler*Innen, ausgehend von den skizzierten Impressionen, abschließend großformatige Collagen, in welchen sie ihre Museumseindrücke künstlerisch verarbeiteten. Ein Best-of der Arbeitsergebnisse ist derzeit im Foyer vor der Aula im LHG zu besichtigen.