Durftet ihr schon einmal Filme im Englischunterricht drehen?

Wir, die 8c durften das: für den englischen Abend hatte sich unsere Lehrerin Frau Tiedke überlegt, eine Art „Oscar-Verleihung“ zu veranstalten.

Zur Vorbereitung wurde die Klasse in fünf Gruppen unterteilt, die sich jeweils eine Szene aus einem Film ihrer Wahl ausgesucht haben. Zur ausgesuchten Szene mussten die Gruppen dann ein Drehbuch schreiben und dabei vieles über das Schneiden der Filme und die Kameraeinstellungen lernen. Die Vorarbeit war vielleicht nicht sehr spannend, doch dafür war das Drehen der Filme lustig und jeder konnte seine Kreativität mit einbringen. Dazu trafen sich die einzelnen Gruppen, um die Szenen nachzuspielen und dabei sind viele lustige Dinge geschehen. Mädchen bekamen Bärte, Menschen wurden geschlagen, Köpfe wurden in Schlamm gesteckt und es wurde gut gelipsynct.

Es wurden Szenen aus den Filmen „Murder Mystery“, „Grown Ups“, „Harry Potter“, „Greg’s Diary“ und „10 Things I hate about you“ ausgewählt. Aus diesen fünf Filmen sind „Grown Ups“ und „Murder Mystery“ in das Finale gekommen, die dann am englischen Abend gezeigt wurden. Das Publikum kreuzte dann auf ihrem Wahlzettel ihren Lieblingsfilm an. Danach hat das sogenannte Wahlteam die Wahlzettel eingesammelt und die Stimmen zusammengezählt. Nach einiger Zeit kamen die Moderatorinnen Sude und Leonora auf die Bühne und verkündeten den Gewinnerfilm: „Grown Ups“ von der Jungsgruppe: Mateo, Lukas, Danilo, Noah, Timo und Paul hat das Rennen gemacht.

Die Zuschauer waren begeistert, was nicht nur an den Vorstellungen der Filme lag, sondern auch an unseren Moderatorinnen Sude und Leonora, die uns alle durch den Abend begleiteten und den Zuschauern den Vorgang der Wahl genauestens erklärten. Allerdings war das leicht, da das Wahlteam auch vollsten Einsatz zeigte und an jeden einen Wahlzettel verteilte und sie nach der Wahl zügig wieder einsammelte, was die Auswertung um einiges erleichterte.

Im Großen und Ganzen war der englische Abend ein großer Erfolg und die Zuschauer wurden gut mit involviert und zum Mitmachen animiert. Nicht nur von unserer Gruppe, sondern auch von allen anderen Gruppen zeigte sich großes Engagement.

Autorin des Artikels: Tamina Wiechert