Digitalisierung am Luise-Henriette-Gymnasium: Mit IServ in die Zukunft

Das Luise-Henriette-Gymnasium geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Mit der Einführung der Schulplattform IServ wird die Digitalisierung des Schulalltags spürbar vorangetrieben. Die moderne Software bietet eine zentrale, benutzerfreundliche Oberfläche, die Kommunikation, Organisation und Unterricht effizient miteinander verbindet.

IServ ermöglicht es Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, schnell und sicher miteinander in Kontakt zu treten – sei es über E-Mail, Messenger oder Videokonferenzen. Stundenpläne, Vertretungen und schulische Termine sind jederzeit abrufbar, Unterrichtsmaterialien lassen sich strukturiert bereitstellen und bearbeiten. Auch die Dateiablage und Aufgabenverwaltung erleichtern den digitalen Unterricht und fördern eigenverantwortliches Arbeiten.

Besonders in Zeiten zunehmender digitaler Anforderungen ist IServ ein verlässlicher Partner: Die Plattform ist datenschutzkonform nach DSGVO, intuitiv bedienbar und flexibel erweiterbar. Des weiteren optimiert sie die Verwaltung der Hardware der Schule, seien es Computer, Laptops, Tablets oder Lehrkräfte-Endgeräte. So kann die Firma CANCOM, die uns wie auch viele andere Berliner Schulen durch kompetenten Vorort-IT-Support unterstützt, deutlich effektiver arbeiten.

Die Einführung von IServ ist Teil eines umfassenden Digitalisierungskonzepts, das am Luise-Henriette-Gymnasium mit großer Motivation und Weitblick umgesetzt wird. Schulungen für das Kollegium, technische Ausstattung und pädagogische Konzepte gehen dabei Hand in Hand. Ziel ist es, digitale Kompetenzen nachhaltig zu fördern und die Schule zukunftssicher aufzustellen.

Mit IServ als digitalem Herzstück wächst unsere Schulgemeinschaft noch enger zusammen – vernetzt, transparent und bereit für die Herausforderungen von morgen.