In diesem Jahr war alles anders!

Um der KI ein Schnippchen zu schlagen, wurden aus jeder Klasse/Kurs jeweils drei Schüler*innen ausgewählt und nur mit Papier und Stift und Fantasie ins Rennen geschickt, um in der Aula am Erzählwettbewerb teilzunehmen.

Das Thema war geheim! Erst als alle saßen und das Handy abgegeben war, wurde das Thema enthüllt. Dann tickte die Uhr – die Kandidat*innen hatten drei Stunden Zeit, um eine Geschichte zum Thema „Verschwunden“ zu schreiben.

Dann wurden wie immer aus den Geschichten sechs Finalisten ausgewählt und die Jury (drei Lehrkräfte und drei Schüler*innen aus dem LK) musste sich beim Finale für drei Gewinner*innen entscheiden. Die Geschichte und der Vortrag gingen dabei jeweils zur Hälfte in die Bewertung ein. Es waren wieder wunderbare und sehr unterschiedliche Geschichten:

Dilan Bartoszwski (7b) beschreibt in ihrer Geschichte „Elif“, wie ein Mädchen ihr brutales zu Hause verlässt, verschwindet – und den Weg der Freiheit wählt.

Felicitas Grohmann (8b) erzählt in „Wenn Menschen verschwinden“ eindringlich, wie es sich anfühlt, plötzlich verlassen zu werden, ohne Erklärung.

Jannis Nickel (10b) entführt uns mit „Einbildung oder Realität“ in die Spiegelung des eigenen Ichs.

Milea Lehmann (9b) erzählt uns in „Erinnerungen des Herzens“ einfühlsam von einer sehr zarten, besonderen Begegnung.

– In „Spind Nummer 13“ spielt Jan van Hoorn (8a) mit der ganz besonderen Perspektive eines Schülers im ganz normalen Schulalltag – dadurch bekommt die Geschichte am Schluss einen unerwarteten Dreh.

– Was sich bei Pheline Abraham (10b) in „Das verschwundene Medaillon“ zuerst nach einer Alltagsgeschichte anhört, wird zusehends fesselnd und surreal, als sich Menschen in Tiere verwandeln.

————————————-

Die Jury verschwand so lange im Nebenraum wie noch nie! Es war eine echte Herausforderung, sich für die drei besten Geschichten zu entscheiden, und die Schüler*innen aus der Jury wollten ihre Entscheidung auch vorm Publikum begründen. Die Wahl fiel auf:

1. Platz: Dilan Bartoszewski

2. Platz: Jan van Hoorn

3. Platz: Jannis Nickel

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den wunderbaren Autor*innen, der Jury und dem fantastischen Publikum!

Andrea Thiele & Martin Hatzius