Buch-Vorstellungen spannend gestalten, aber wie? –
„Hallo, ich heiße Thomas und werde euch heute einen Vortrag zu dem Roman „Harry Potter“ Band 7 halten.“ – NEIN, so bitte nicht!
Am Montag, den 17.2.25 erhielten die 7. Klassen von der Literaturvermittlerin Tina Kemnitz in drei 90-minütigen Rhetorik-Workshops Tipps, wie sie bereits mit dem ersten Satz ihres Vortrags das Interesse der Zuhörer*innen gewinnen können.
In diesem Training ging es nicht nur um den spannenden Redeeinstieg, den sinnvollen Aufbau eines Buch-Vortrags plus Lesestelle mit „Cliffhanger“ und wie man den Buch-Vortrag sinnvoll abrunden kann.
Es ging auch darum, wie man vor einem Publikum selbstbewusst steht, die Zuhörenden direkt anschaut und wie man dabei nicht vergisst, sicher wie laut und frei zu sprechen.
Hilfreich waren dabei abwechslungsreiche Stimm-, Sprech- und Körperübungen sowie das klare Feedback der Trainerin und Klasse, um ein Gefühl für die eigene Wirkung vor der Gruppe zu bekommen.
Diese Workshops bereiten ganz konkret auf den Book-Slam der 7. Klassen nach den Osterferien vor. Bei diesem stellen die 7. Klässler*innen ihren Mitschüler*innen auf der Bühne der Aula ihre Lieblings-Romane in Form eines spannenden Buch-Vortrags vor.
Prima ist, dass die hier erlernten Tipps jeden zukünftigen Vortrag in und außerhalb der Schule bereichern.
Die Deutschlehrer*innen sind also gespannt darauf, welchen der 28 Redeeinstieg-Beispiele und zahlreichen Tipps von Tina Kemnitz für den Buch-Vortrag gewählt werden. 🙂
Und nicht zu vergessen, unser Dank geht an den Förderverein, der diese drei Workshops zur Hälfte mit finanziert und möglich gemacht hat.
Ute Floßbach